Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen nehmen zu – vom zufälligen Treffer durch Phishing-Attacken bis hin zu gezielten staatlichen Angriffen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Dokumentation, Schulung und Krisenfestigkeit. Doch viele Kommunen wissen nicht, wo sie anfangen sollen – oder haben kaum Ressourcen.
Sie liefern Klarheit über den Status quo, sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit
Bedrohungen und bereiten Führungskräfte und Krisenstäbe auf den Ernstfall vor.
Alle Maßnahmen sind
speziell auf Kommunen zugeschnitten, DSGVO-konform und ohne großen internen Aufwand umsetzbar.
Hinweis: Die vorgestellte Lösung ist bereits in zahlreichen Kommunen erfolgreich im Einsatz. DidiKo bündelt diese und weitere Lösungen erstmals gemeinsam auf einer Webseite – aktuell noch im Aufbau. Ihr Klick hilft uns, den Bedarf besser einzuschätzen und die richtigen Angebote sichtbar zu machen – ganz unverbindlich.
Mit simulierten Phishing-Mails trainieren Sie Ihre Mitarbeitenden für den sicheren Umgang mit digitalen Angriffen – anonym und mit geringem Aufwand. Eine klare Auswertung hilft bei der Sensibilisierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskultur.
Mit dem CyberRating erhalten Sie einen objektiven Überblick über den IT-Sicherheitsstatus Ihrer Verwaltung – strukturiert, praxisnah und verständlich aufbereitet. Die Analyse zeigt, wo Sie bereits gut aufgestellt sind und wo Handlungsbedarf besteht.
Ein Cyberangriff trifft oft unerwartet. Diese strukturierte Notfallübung simuliert ein Angriffsszenario und versetzt Ihre Mitarbeitenden in die Lage im Ernstfall Entscheidungen zu treffen. So ist Ihre Verwaltung vorbereitet, wenn jede Minute zählt.